WIEDEREINSTIEGSKURS 2013/14 IN DIE LANGZEITPFLEGE
Zum 26. Mal starte ich einenWiedereinstiegskurs für ausgebildete Pflegefachpersonen.
Dieser Kurs besteht aus 13 einzelnen Kurstagen. Neu sind zusätzlich 2 Kurstage speziell für die Wiedereinsteigerinnen aus dem Spitex Bereich vorgesehen. Die Themen dieser 2 Tage werden mit den Teilnehmerinnen aus dem Spitex Bereich gemeinsam definiert.
Datum: |
Themen: |
Dozenten: |
1. Tag |
Einführung in den Kurs |
Christine Geeler |
2. Tag |
Pflegeentwicklung:
|
Sandrine Villiger |
3. Tag |
Pflegeentwicklung:
Steuerung der Qualitätssicherung und Kosten in der Langzeitpflege
|
Sandrine Villiger |
4. Tag |
Einführung in die Kinästhetik in der Pflege |
Gudrun Kopp |
5. Tag |
Inhalte der Pflegedokumentation Akutsituationen in der Langzeitpflege |
Klaus Mocka |
6. Tag |
Umgang mit Menschen mit einer |
Klaus Mocka |
7. Tag |
Pharmakologie:
|
Claudia Oertli |
8. Tag |
Der Schlaganfall / Bobath-Konzept
|
Ruth Hänggi |
9. Tag |
Kommunikation in der Pflege ½ Tag |
Christine Geeler Christine Geeler |
10. Tag |
Erster Tag für Spitex |
Christine Geeler |
11. Tag |
Was ich schon immer über den Morbus Parkinson wissen wollte. ½ Tag Decubitusprophylaxe und Behand-
|
Ruth Hänggi
Ernst Grau |
12. Tag |
ModernesWundpflegeverständnis
|
Ernst Grau |
13. Tag |
Diabetes Mellitus
|
Werner Vogel
Christine Geeler |
14. Tag |
Zweiter Tag für Spitex |
Christine Geeler |
15. Tag |
Thema noch nicht definiert |
Christine Geeler |
Downloads:
Interview in der Fachzeitschrift
clinicum
-----------------------
PRAXIS-ADRESSE:
Blumenweg 1
8810 Horgen
Tel. +41 (0)79 414 62 09
e-Mail: christine.geeler@sign93.ch